Es fängt schon nicht gut an, weil ich bei starkem Regen keinen Parkplatz finde. Als ich endlich einen Parkplatz gefunden habe, ist dieser fast 15 Minuten von der Hautklinik entfernt. Wie gut, dass ich so früh losgefahren bin. Der Regenschirm kann nicht verhindern, dass meine Hose nass wird, aber ich will nicht klagen, da ich immerhin pünktlich bin. Es dauert ca. 20 Minuten bis ich aufgerufen werde. Auch heute ist der Arzt nicht alleine, ein noch jüngerer Arzt ist ebenfalls anwesend. Dieser soll als Vertreter im Urlaubs- und Krankheitsfall eingesetzt werden und wird daher heute der Untersuchung beiwohnen. Zunächst wird die Haut untersucht. Ein paar Stellen sind erkennbar, aber insgesamt ist der Zustand der Haut okay. Der Arzt sagt, dass heute besonders die beiden Lymphknoten unter der linken Achsel und an der linken Leiste betrachtet werden sollen, die beim letzten Mal auffällig waren. Dass in der Leiste auch ein vergrößerter Lymphknoten in den Fokus geraten ist, hatte ich irgendwie verdrängt. Wie schon bei der letzten Untersuchung verstummt die Unterhaltung auch heute, als die linke Achselhöhle begutachtet wird. Das gefällt mir nicht. Als der Zweitarzt dann auch noch sagt, dass der Lymphknoten damals kleiner aussah, kann man nicht mehr davon ausgehen, dass er letztes Mal wegen der Erkältung vergrößert war. Die Untersuchung der Achsel dauert noch eine Weile, bevor sie an den Leisten fortgesetzt wird. Auch dort tummeln sich einige Lymphknoten, die aber wohl nicht weiter auffällig sind. Der Arzt möchte sich mit einer erfahreneren Ärztin besprechen und mich dann informieren. So lange soll ich warten. Zur Blutuntersuchung sagt er nicht viel, nur dass dabei nichts Besonderes entdeckt wurde. Ich bitte ihn, mir die kompletten Unterlagen zu schicken und ziehe mich anschließend zurück.
Gute 90 Minuten stehe ich wartend auf dem Flur, bis der Arzt zu mir kommt und mich bittet, ihm zu folgen. Ich habe tierischen Hunger, aber das ist mein persönliches Pech. Der Arzt bringt mich in einen anderen Untersuchungsraum, wo die erfahrene Ärztin den Lymphknoten gemeinsam mit dem Arzt untersucht. Dieses Mal darf ich sogar mit auf den Bildschirm schauen, was aber auch keinem hilft. Der Lymphknoten ist mit seinen 2 Zentimetern etwas groß, dazu ist nicht klar zu erkennen, ob es böse ist oder noch normal. Er liegt knapp unter der Hautoberfläche und die Ärztin meint, dass man ihn einfach rausschneiden könne, wenn es nötig ist. Ob es zwingend notwendig ist, wird nicht entschieden, weil manches dafür, anderes dagegen spricht. Letztlich einigt man sich darauf, dass die nächste Kontrolle in drei Monaten stattfindet und man dann entscheidet, ob der Lymphknoten entfernt werden muss. Für heute war es das. Ich darf mir noch einen Termin holen, dazu stehe ich weitere zwanzig Minuten an, bevor ich das Krankenhaus nach dem mittlerweile dreistündigen Aufenthalt endlich verlassen kann.
Die Welt des DrSchwein
Verkorkste Höhepunkte
Doof diese Ungewissheit und das Abwarten. 😒 🫂🍀
Die ganze Entwicklung ist mehr als doof und sorgt für Albträume.😳